Ukraine: Streit um den Tag des Sieges – neue Erinnerungskultur gefordert

·

·

Am 9. Mai fei­ert die Ukrai­ne den „Tag des Sie­ges“ und erin­nert damit an den Sieg über das natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Deutsch­land im Zwei­ten Welt­krieg. Doch wäh­rend die­ser Tag für vie­le Men­schen in der Ukrai­ne immer noch von gro­ßer Bedeu­tung ist, gibt es auch Stim­men, die sich von kom­mu­nis­ti­schen Ritua­len lösen möch­ten.

Issak Nowo­se­le­zykj, der am Gedenk­stein für 5000 jüdi­sche Kin­der in Win­nitz­ja steht, spricht von einem Riss im Her­zen, den jeder Jude durch den Krieg erfah­ren hat. Der Gedenk­stein erin­nert an die Ver­bre­chen der deut­schen Besat­zung und mahnt dazu, die Erin­ne­rung an die­se Zeit auf­recht­zu­er­hal­ten.

Doch trotz des Geden­kens an die Ver­bre­chen der Ver­gan­gen­heit gibt es in der Ukrai­ne Dis­kus­sio­nen dar­über, wie die­ser Gedenk­tag gefei­ert wer­den soll­te. Eini­ge kri­ti­sie­ren, dass es zu vie­le kom­mu­nis­ti­sche Ele­men­te gebe und dass eine Ver­söh­nung zwi­schen den Völ­kern nicht statt­fin­den kön­ne, solan­ge die­ser Tag immer noch von natio­na­lis­ti­schen und mili­ta­ris­ti­schen Ele­men­ten geprägt sei.

Der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Selen­skyj hat des­halb einen neu­en „Euro­pa­tag“ erlas­sen, der am 8. Mai gefei­ert wird und an das Ende des Zwei­ten Welt­kriegs erin­nert. Damit möch­te er deut­lich machen, dass die Ukrai­ne sich auf den Weg in eine euro­päi­sche Zukunft gemacht hat und dass die Erin­ne­rung an die Ver­bre­chen der Ver­gan­gen­heit mit einem Blick nach vor­ne ver­bun­den wer­den muss.

Es bleibt aller­dings abzu­war­ten, ob die­ser neue Gedenk­tag die Dis­kus­sio­nen um den „Tag des Sie­ges“ in der Ukrai­ne befrie­den kann. Fest steht jedoch, dass die Erin­ne­rung an die Ver­bre­chen der Ver­gan­gen­heit in der Ukrai­ne noch lan­ge nicht ver­blasst ist und dass die Auf­ar­bei­tung die­ser Ver­bre­chen eine wich­ti­ge Auf­ga­be für die Zukunft bleibt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert